INFO
Prof. Bernd P. Platzek, PhD (University of Pretoria), Dipl.-Volkswirt (Universität Konstanz)
Professor für Allgemeine BWL, insbesondere Unternehmensführung (Management, Entrepreneurship & Economics)
Beratung, Konzepte, Projekte und Gutachten für Industrieunternehmen, Sozialunternehmen, öffentliche Institutionen

Hochschuldozent, Forscher, Manager, Coach, Beratender Volkswirt, Musikschaffender
Bernd Peter Platzek hat mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im Management privater und öffentlicher Unternehmen (Profit- und Non-Profit-Unternehmen), insbesondere im Bildungs- und Technologiebereich (Universität und Industrie). Er war u. a. mehrere Jahre Geschäftsführer der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Bodensee-Oberschwaben. Er erreichte seinen PhD in Engineering Management an der University of Pretoria (GSTM - Graduate School of Technology Management). Neben seiner Berufstätigkeit ist er seit rund 20 Jahren auch Lehrbeauftragter bzw. Hochschuldozent und mit Forschungsprojekten aktiv. Er veröffentlichte seine Forschung in verschiedenen Konferenzbeiträgen und Journalbeiträgen in den Bereichen Entrepreneurship, Innovation, Leadership, Management. Er ist Mitglied in verschiedenen Institutionen, z. B. German Association of Political and Business Economists (BDVB), GEMA, Federal Music Industry Association (BVMI). Bereits in der Studienzeit hat er sein Musiklabel Care Records gegründet.
Leistungen
LEHRE
Ganzheitliche Konzeption von Lehrveranstaltungen im Themenfeld Management, Entrepreneurship & Economics (z. B. Human Resources Management, Unternehmens- und Personalführung, Unternehmensorganisation, Innovation & Entrepreneurship, Führung & Nachhaltigkeit, Interkulturelles Management, Industrielles Management, VWL, Wirtschaftspolitik).
FORSCHUNG
Anwendungsorientierte Forschung in den Themenfeldern Unternehmerisches Management, Unternehmerische Führung, Unternehmerische Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und soziales Unternehmertum, Personale, organisationale und regionale Entwicklung. Unternehmensforschungsprojekte, Drittmittelprojekte und Studien. Mitwirkung in nationalen und internationalen Forschungsgruppen sowie Vernetzung in einem internationalen Universitätsnetzwerk.
BERATUNG
Unterstützung von Unternehmen und Institutionen bei der Konzeption, Planung und Umsetzung von Bildungsinitiativen. Projekte der Personal- und Organisationsentwicklung. Firmenübergreifende Kooperation in der Weiterbildung und Zukunftsgestaltung im regionalen Cluster. Beratung und Coaching im Kontext persönlicher Entwicklungspfade.
LERNWERKSTATT
Organisationale und individuelle unternehmerische Kompetenzen sind Voraussetzung für eine proaktive unternehmerische Zukunftsgestaltung von Organisationen in dynamischen Umfeldern. Das wissenschaftlich fundierte und modulare Gesamtkonzept der Lernwerkstatt für unternehmerische Zukunftsgestaltung (VELO- und PACE-Konzept*) ermöglicht eine fundierte und maßgeschneiderte Gestaltung spezifischer Programme für Unternehmen, Institutionen, Hochschulen.
* VELO (VITAL ENTREPRENEURIAL LEARNING ORGANIZATION) & PACE (PERSONALITY OF THE AMBIDEXTROUS CORPORATE ENTREPRENEUR)
sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Wortmarken.